Geschichten
Auf dieser Seite stellen wir ausschließlich Kamishibai-Geschichten vor, die sich in der Praxis bewährt haben und die wir mit gutem Gewissen empfehlen können. Die Sammlung wird nach und nach ergänzt; schauen Sie gern immer mal wieder rein!
Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich um Kartenwerke im - in Deutschland - gängigen DIN A3-Format; Karten im japanischen oder französischen Format sind extra gekennzeichnet.
Kategorien: Krippe
Titel: Unten im Meer
Autor:in/Illustrator:in: Annette Huber / Nina Meischen
Verlag: Hase und Igel Verlag (D)
ISBN: 4260505831394
Sprache(n): Deutsch
Themen: Fische, Mitmachgeschichte
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Der kleine Hering schwimmt im Meer: Auf und ab und hin und her und rundherum ... Doch Vorsicht: Da kommt der große Hai vorbei. Schnell weg ins Versteck, kleiner Hering! Gleich kannst du weiterspielen.
Eine erste Unterwasser-Bewegungsgeschichte, an der sich auch die Allerkleinsten schon mit Spaß beteiligen. Mit exklusivem Lied „Unten im Meer“.
Kategorien: Krippe
Titel: Die kleine Raupe Nimmersatt
Autor:in/Illustrator:in: Eric Carle
Verlag: Don Bosco (D)
Sprache(n): Deutsch
Themen: Zahlen, Wochentage, Essen, die Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling
Altersempfehlung: 2-6 Jahre
Aus einem Ei schlüpft eine winzig kleine Raupe mit Riesenhunger. Sie futtert sich durch jede Menge Obst und Leckereien bis sie irgendwann ganz satt und müde wird. Dann baut sie sich einen Kokon und zwei Wochen später schlüpft sie wieder raus als kunterbunter Schmetterling.
Dieser Klassiker von Eric Carle eignet sich sehr für das Kamishibai-Format. Die großen Figuren mit den kräftigen Farben auf weißem Hintergrund sind auch aus der Ferne gut erkennbar. Der kurze Text eignet sich schon für die Kleinsten, während ältere Kinder zum Miterzählen animiert werden können. Am besten funktioniert die Geschichte, wenn die Karten von rechts rausgezogen werden können: Zum einen ist das die Laufrichtung der Raupe und außerdem kann man damit die Lebensmittel nacheinander aufdecken.
Kategorien: Elementarbereich und Grundschule
Titel: Il mio colore
Autor:in/Illustrator:in: Fuad Aziz
Verlag: Artebambini (I)
ISBN: 8898645091
Sprache(n): Italienisch
Themen: die eigene Identität, Wünsche, Farben
Altersempfehlung: 4-9 Jahre
Da vier Raben den großen Wunsch haben, die Farbe ihrer Federn zu ändern, fragen sie die weise Eule um Rat. Diese lässt sie in die Farben der Natur eintauchen und das Wunder geschieht. Als der letzte Rabe dran ist, beschließt er, die Farben der Welt auch kennenzulernen, aber dabei er selbst zu bleiben.
Die kräftigen Farben und die essenziellen Illustrationen sind sehr gut für das Kamishibai-Format geeignet. Der kurze, poetische Text erlaubt auch eine mehrsprachige Erzählung, ohne dass die Erzählzeit zu lang wird.
Kategorien: Krippe
Titel: Mama Quak ruft ihre Kinder
Autor:in/Illustrator:in: Carmen Sorgler / Eckard Schneider / Max Schröder
Verlag: frankfurter edition
Sprache(n): Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch
Themen: Tiere in der Stadt, Mut
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Eine wahre Geschichte über den aufregenden Sprung ins Leben.
Der Hobbyfotograf Eckard Schneider hat in seiner Seniorenanlage in Frankfurt am Main eine Entenfamilie auf ihrem Weg vom Nest ins Wasser beobachtet und fotografiert. Max Schröder und Carmen Sorgler haben daraus eine Kamishibai-Geschichte für Kinder gemacht.
Zur Geschichte gibt es Übersetzungen in Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch.
Erhältlich in DIN A3, DIN A4 und im klassischen japanischen Format.
Bezugsquelle: Frankfurter Edition
Kategorien: Elementarbereich, Grundschule, Erwachsene
Titel: La mia mano (Meine Hand)
Autor:in/Illustrator:in: Fuad Aziz
Verlag: Artebambini (I)
ISBN: 9788898645466
Sprache(n): Italienisch
Anzahl der Bilderkarten: 13
Themen: ich und die Welt, Handlungen
Altersempfehlung: ab 4 Jahren bis 99 Jahre
Wofür sind die Hände da? Was kann meine Hand? Sie spielt, hilft andere Menschen, arbeitet, ist voller Phantasie, schützt die Natur, bringt Frieden… Auf jeder Karte präsentiert uns der Autor auf poetische Weise eine Handlung, die unsere Hände vollziehen können. Am Ende wissen wir, dass unsere Hände die Welt erschaffen.
Bei den Illustrationen steht die Hand im Mittelpunkt – groß und prägnant, gemalt mit kräftigen Farben auf weißem Hintergrund. Der kurze Text ist sehr gut geeignet für das mehrsprachige Erzählen und auch zum Weitererzählen.
Kategorien: Elementarbereich
Titel: Ich bin der stärkste im ganzen Land!
Autor:in/Illustrator:in: Mario Ramos
Verlag: Moritz Verlag
ISBN: 9783895653865
Sprache(n): Deutsch, Französisch, Polnisch, Türkisch
Anzahl der Bilderkarten: 13
Themen: Märchen, Umgang mit Andere
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Der Wolf fühlt sich sehr stark und macht sich auf den Weg in den Wald, um zu erfahren, was die anderen Waldbewohner über ihn denken. Er trifft Rotkäppchen, den kleinen Hasen, die drei kleinen Schweinchen und die sieben Zwerge. Alle bestätigen ihm, dass er der Stärkste im ganzen Wald ist. Nur der kleine komische Kröterich widersetzt sich und sagt klipp und klar, dass seine Mama die Stärkste ist. Der Wolf wird ärgerlich, schreit und tobt… bis Mama Drache erscheint.
Der Klassiker von Mario Ramos macht sich ganz gut als Kamishibai. Die Illustrationen sind prägnant und eignen sich hervorragend für die Aufteilung auf 13 Kamishibai-Karten. Am besten funktioniert das Erzählen, wenn die Karten von links nach rechts (aus Sicht der Zuschauer) rausgezogen werden können. Auf dieser Weise „läuft“ der Wolf immer weiter im Wald und die anderen Figuren können langsam und spannend aufgedeckt werden.
Kategorien: Elementarbereich bis Grundschule Kl. 1-2
Titel: Der kleine Weihnachstmann reist um die Welt
Autor:in/Illustrator:in: Anu Stohner / Henrike Wilson
Verlag: Don Bosco Verlag
ISBN: 426069492 192 0
Sprache(n): Deutsch
Themen: Weihnachten, Großstädte, Selbstwirksamkeit
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Nach „Der kleine Weihnachtsmann und die Tiere“ ist dies die zweite Bilderbuchgeschichte vom kleinen Weihnachtsmann, die Don Bosco als Kamishibai herausgebracht hat.
Auch hier kann der kleine Weihnachtsmann zeigen, was er kann: Als kurz vor dem Fest alle großen Weihnachtsmänner mit „Weihnachstpusteln“(!) im Spital liegen, rettet er kurzerhand die Geschenke-Auslieferung durch die Rekrutierung der Tiere aus dem Wald. Und so fliegt er mit Eule, Bär und Elch durch die Metropolen der Welt, um die Pakete zu verteilen. Ein schönes Beispiel pragmatischen Krisenmanagements nicht nur für Kinder, und dank der kompletten Abwesenheit christlicher Inhalte auch universal einsetzbar.
Wie bei der ersten Geschichte sind die meisten Illustrationen großflächig und kontrastreich genug, um im butai zu wirken; nur bei den Nachtszenen gibt es einige zu dunkle Karten, die dem Publikum einiges abverlangen. Insgesamt ein fröhlicher Erzählspaß, der in der Arbeit mit älteren Kindern auch noch Ausgangspunkt für Projekte zum Thema Reisen und ferne Städte (New York, London, Paris, Venedig) sein kann.